Tumbler
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, Dienststelle Würzburg
Edelstahl, Aluminium, Farbe
Ringe Vorplatz 2,6m x 2,2m x 0,5m
Ringe Foyer 2,6m x 2,4m x 0,3m
Wandgrafik 3m x 1,2m
Fertigstellung: 2024
Bauherr: Staatliches Bauamt Würzburg
Architekt: Dewan Friedenberger Architekten GmbH
Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, Dienststelle Würzburg analysiert vor allem Getränke wie Wein, Bier, Fruchtsäfte und Erfrischungsgetränke.
Dabei findet die Untersuchung sowohl sensorisch als auch chemisch-physikalisch statt.
Die dreiteilige Installation Tumbler symbolisiert den Vorgang in abstrakter Form.
Von weitem sichtbar deuten vier große farbige Ringe den Weg der Proben an. Die runden Formen stehen für die meist zylindrischen anonymen Behälter, in denen klassischerweise Flüssigkeiten transportiert und aufbewahrt werden.
Die Wandskulptur erinnert an die Analyse der Proben im Sensorik-Raum. Die Flüssigkeiten werden bewegt, damit sich durch die Verbindung mit Sauerstoff Aromen entfalten können. Was der Laie als Geruchserlebnis beim Schwenken von Cognac oder Whiskey kennt, eröffnet dem geschulten Geschmack einen Kosmos an Informationen.
Um einen imaginären Mittelpunkt kreisend verschieben sich eine Vielzahl von Ringen in einer dynamischen Bewegung. Die unterschiedlichen Farbnuancen deuten die Komplexität verschiedener Geschmacks- und Geruchskompositionen an. Ihr Schattenwurf an der Wand kann als das Protokoll der Prüfung gelesen werden.
Im Foyer setzt sich der Entwurf in Form einer Wandgrafik fort. Ring-Segmente mit einem gedachten Mittelpunkt in der Ausgangsskulptur sind als Visualisierung der Analyseergebnisse um 90 Grad geklappt raumhoch an der Sichtbetonwand platziert.
Fotos: Sabine Straub