Previous slide
Next slide

UBO

Helmholtz Pioneer Campus München

Aluminiumguss, Farbe
2,0m x 2,0m x 1,7m, Gesamthöhe ca 9,5m
Auslober: Helmholtz Zentrum München, Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt
geladener Wettbewerb 1. Platz, 2022

* UNKNOWN BIOLOGICAL OBJECT

Wie ein Lebewesen marschiert ein organisch geformtes Objekt auf langen dünnen Beinen zwischen den Bauminseln des Gaborplatzes dahin. Überdimensional und dennoch feingliedrig, wie aus dem Mikroskop in eine neue Dimension entsprungen, nimmt es seinen Platz in der Welt ein. Es erinnert an feingewebliche Strukturen wie Nervenzellen, Proteine, Bakterien, Viren, an Dendriten und Axone, ohne jedoch wirklich identifizierbar zu sein. Es ist eigen.

Der Körper schwebt in fünf Metern Höhe und wird aus dem ersten Stock vor dem Hintergrund der Baumkronen wahrgenommen. Die oberen Strahlen ragen bis zur Brüstung des zweiten Stockwerks. Mit einer Gesamthöhe von über neun Metern markiert es weithin sichtbar den zentralen Punkt des Forschungscampus.

Für fruchtbare Arbeit und die Erweiterung der persönlichen Perspektiven ist ein gemeinsamer Ort und die Verknüpfung verschiedenster Fachgebiete oft entscheidend. Kreative Ideen gedeihen besonders in ungeplanten, informellen Zusammenhängen. Das symbolisiert die Skulptur UBO. Sie oszilliert zwischen organischer und technoider Anmutung, Präzision und Unschärfe. Sie ist riesenhaft und zeigt dennoch differenzierte Binnenstrukturen. Die Interpretation ist offen, kann sehr persönlich ausfallen und spiegelt gerade damit den gemeinsamen Geist moderner Forschergemeinschaft.

Visualisierung: Eva Lenz, Martin Lersch